Beschreibung
Die "African Frame Illusion" ist ein Zaubertrick der aus dem Rahmen fällt und bei dem die Zuschauer einiges über umweltfreundliche Verpackung, fairen Handel, afrikanische Pflanzenfarben und einen Stammeskrieg der Massai erfahren.
Aber vor allem der magische Moment ist bei der African Frame Illusion spannend und sehr spektakulär! Im Verlauf der Geschichte, die wir als deutschsprachige Routine selbstverständlich mitliefern, spannen Sie ein Taschentuch mit Pinwandnägeln auf einen Holzrahmen. Dieser Rahmen wird in eine Papiertasche gesteckt, die gerade mal so groß ist, dass der Rahmen exakt hineinpasst! Anschließend rammen Sie ein langes Messer quer durch die Tüte und somit durch das gespannte Taschentuch. Zum Beweis, dass das Loch auch tatsächlich da ist, stecken Sie ein Seidentuch durch die gewaltsam hergestellte Öffnung und ziehen das Seidentuch nach vorne und nach hinten durch die Öffnung! Ein zweites Loch wird gestochen, auch durch dieses wird ein Seidentuch gezogen. Ein drittes, ein viertes, ein fünftes Loch... wenn Sie wollen stechen Sie 10 oder mehr Löcher mit dem Messer durch die Tüte und somit durch das Tuch. Wenn es Spaß macht, stecken Sie durch eines der Löcher einen Trichter und gießen Wasser hindurch, das in eine unter die Tüte gehaltene Schüssel läuft! All das beweist eindeutig, dass das Taschentuch total durchlöchert sein muss - am Ende und nach einem Zauberspruch der Massai ziehen Sie den Rahmen mit dem darauf gespannten Taschentuch aus der Tüte. Selbstverständlich ist das Tuch fest im Rahmen eingespannt und weist nicht das kleinste Loch auf! Wie Sie es geschafft haben, mit dem Messer durch die Tüte zu schneiden und bunte Seidentücher hindurch zu ziehen ohne dabei auch nur den geringsten Riss im Taschentuch zu hinterlassen, ist für die Zuschauer ein unergründbares Rätsel.
Wichtig für Sie:
- Das Tuch wird mit Pinwandnägeln fest auf den Rahmen gespannt, wenn Sie wollen, kann ein Zuschauer dabei assistieren!
- Das Messer ist ein normales Brot- oder Fleischmesser mit langer Klinge aus Ihrem Küchenbestand. Es gibt daran also keinerlei Präparation!
- Sie können das Messer an jeder beliebigen Stelle durch den Rahmen und somit durch das Tuch stechen! Es ist nicht wie bei anderen Modellen so, dass das Messer nur durch eine Hälfte oder durch die Diagonale gestoßen werden kann.
- Das Taschentuch kann auch geliehen sein.
- Der ganze Trick wirkt äußerst spektakulär und rätselhaft, ist aber leicht zu erlernen und genauso einfach vorzuführen!
Sie erhalten alles vorführfertig, also den stabilen Holzrahmen in Bühnentauglicher Größe (ca. 48 x 48cm) sowie ein Taschentuch zum Üben, die benötigten Pinwandnägel und einige Papiertaschen. Lediglich ein Brotmesser oder Küchenmesser (möglichst lang und scharf) sowie einige Seidentücher müssen Sie selbst beisteuern.
Perfekt für diesen Effekt geeignete Seidentücher sowie weitere Ersatz-Papiertaschen finden Sie unter der Zubehör-Empfehlung am rechten Rand.
Produkt-Details
Schwierigkeit: | einfach - anfängertauglich |
Artikelgewicht: | 0,90 kg |
Bewertungen
Frage zum Artikel
Herstellerangaben
Variationen
Alle Variationen zu diesem ArtikelFrage zum Artikel
Stellen Sie uns Ihre FrageHerstellerangaben
Herstellerinformationen:
Future Magic GmbH
Paul-Dannenmannstr. 14
73642 Welzheim
Deutschland
E-Mail: info@future-magic.de
Benachrichtigen, wenn verfügbar
Lassen Sie sich informieren, sobald das Produkt wieder verfügbar ist.Bewertungen
Wir freuen uns auf deine BewertungEs gibt noch keine Bewertungen.